Eine Gruppe von fünf Personen unterschiedlichen Alters, in legerer Sportkleidung, geben sich im Freien fröhlich High Fives. Sie wirken voller Energie und glücklich, umgeben von viel Grün an einem sonnigen Tag.

Sportvereine & Gesundheit


Ihr Vertriebspaket

  1. Startseite
  2. Online Mitglied werden
  3. Vertriebspartner
  4. Sportvereine
Gesundheitsbaukasten, Vereinsbaukasten, Vereinsprojekt

Das Thema Gesundheit spielt in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Wir als vivida bkk messen den Aktivitäten in Sportvereinen eine immens wichtige und nachhaltige Rolle zur Gesunderhaltung bei. Rund 28 Millionen Menschen sind in knapp 90.000 Sportvereinen organisiert. Dabei baut die Vereinslandschaft auf die Arbeit unzähliger ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer: Vom Platzwart bis zum Trainer – einen Verein ohne das Ehrenamt gibt es nicht.

Wir möchten Ihnen daher ein Gesundheits- und Sponsoringpaket an die Hand geben, mit dem Sie auf Sportvereine zugehen und im Sponsoring wie auch beim Thema Gesundheit qualifiziert unterstützen können.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Ansprechkonzept für Sportvereine – ohne zusätzliche Kosten für Sie
  • Kostenfreie Trikotausstattung für Vereinsmitglieder – egal bei welcher Krankenkasse diese versichert sind
  • Einfache Vereinsmitgliedergewinnung und Cross-Selling-Potential durch mehr Präsenz im Verein
  • Ihre kostenfreie Werbung auf den Trikots

Kostenfreie Trikotsätze für Ihren Partner-Verein

Bild von vier Sport-Trikots
  • Vollständig individualisierbar und auf Ihren Partner-Verein zugeschnitten.
  • Dabei greifen wir auf unseren Partner "ColorCrew", der mit der Marke PEAK Sports u.a. bereits die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ausrüstet, zurück.
  • Sportgeschäfte vor Ort, die bereits mit Ihrem Verein kooperieren, sind selbstverständlich ebenfalls mögliche Partner.
  • Sichern Sie für Ihren Partner-Verein Trikotsätze, insbesondere für Fußball, Handball, Volleyball und Basketball. Weitere Sportarten gerne in Abstimmung mit Ihrer Ansprechpartnerin der vivida bkk.
  • Ihr Logo als Vertriebspartner darf auf Hose oder Trikot selbstverständlich nicht fehlen.

Die Module:

Einfache Strichzeichnung eines menschlichen Gehirns von oben, zentriert auf einem weißen Hintergrund mit einer hellblauen kreisförmigen Form teilweise dahinter.

Train your brain

Ob jung oder alt, alle können an dieser Trainingsform teilnehmen und die körperliche und geistige Fitness trainieren. Durch nicht alltägliche koordinative, kognitive und visuelle Aufgaben wird das Gehirn ständig herausgefordert. Dadurch entstehen neue Verbindungen im Gehirn, die Leistungsfähigkeit und Konzentration steigern. Unser Angebot beinhaltet zu diesem Thema z. B. Trainerschulungen, Kurse und Workshops.

Einfache Strichzeichnung eines Apfels mit Stiel und Blatt, zentriert auf einem weißen Hintergrund mit einem hellblauen Kreis dahinter.

Ernährung

In diesem Modul dreht sich alles um gesunde Ernährung. Die Liste der verschiedenen Ernährungsformen ist lang: vegetarische und vegane Ernährung, nachhaltige Ernährung, Low Carb oder Paleo. Immer wieder begegnen uns neue Trendkostformen, die zahlreiche Versprechen mitbringen. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Das erfahren Sie unter anderem in unseren Vorträgen und Workshops zu den Themen "Gesunde Ernährung", "Food Trends", "Gesunde Ernährung im Kindesalter" und "Gesunde Ernährung im Sport". Auch mit praktischem Teil in Form eines Koch-Workshops.

Eine einfache Strichzeichnung einer laufenden Person, im Profil dargestellt, mit einem Bein nach vorne und einem ausgestreckten Arm, zentriert auf einem weißen Hintergrund mit einem hellblauen Kreis hinter der Figur.

Bewegung

Regelmäßige Bewegung stellt eine wichtige Grundlage für den langfristigen Erhalt unserer physischen und psychischen Gesundheit dar. Wer sich regelmäßig bewegt, tut nicht nur seinem Körper etwas Gutes, sondern beugt gleichzeitig vielen Krankheiten vor und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Mit unserem Modul "Bewegung" helfen wir Ihnen unabhängig von Ihrer Zielgruppe dabei, das richtige Bewegungsangebot für Ihren Verein zu finden. Wir bieten beispielsweise einen spannenden Workshop sowie optional mehrere Trainingseinheiten zum Thema "Faszien" an.

Einfache Strichzeichnung einer Person, die im Schneidersitz in einer Meditationspose sitzt, mit einer weichen blauen Kreisform im Hintergrund auf einer weißen Oberfläche.

Entspannung

Das Thema Entspannung nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserem oft hektischen Alltag ein, denn andauernder Stress wirkt sich negativ auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie sich im Alltag aktiv entspannen und verschiedene Stressmanagement-Strategien nutzen können. Wählen Sie aus einer Vielzahl an Entspannungsmethoden und Themen wie "Resilienz" oder "Stress- und Zeitmanagement" das für Sie relevante Themenfeld aus. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Workshops zu den Themen "Stressbewältigung und Entspannung im Alltag", "Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Resilienz" sowie zur "Wechselwirkung von Bewegung, Atmung und Stress".

Interesse?

Sie haben Interesse an einem oder mehreren Modulen? Füllen Sie einfach die unten stehendes Formular aus und tragen Sie die Module ein, für die Sie sich interessieren. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.


Erfahrungsberichte

Lesen Sie hier, was Vereine über den Gesundheitsbaukasten berichten:
 

 

Drei Fragen an Ingrid Krickl:

(Koordinatorin und erste Vorsitzende des Vereins Hilfe mit Herz und Hand e. V.)

1. Warum haben Sie sich für das Modul "Gesundes Ehrenamt" entschieden?

Die vivida bkk ist aktiv auf uns zugegangen und hat uns auf dieses Modul und die tollen Möglichkeiten aufmerksam gemacht. Wir sind dankbar, dass wir das für die ehrenamtlich Verantwortlichen in unserem Nachbarschaftshilfeverein nutzen konnten.

2. Welche Erfahrungen haben Sie mit den durchgeführten Workshops und Kursen gemacht?

Für uns war der Kurs sehr hilfreich. Die Übungen, die wir gelernt haben, helfen uns nicht nur im Vereinsalltag, sondern auch im privaten Leben. Uns ist bewusst geworden, wie wichtig gerade im Ehrenamt Selbstfürsorge ist. Darauf achten wir in Zukunft bewusster.

3. Wie haben Sie das Modul "Gesundes Ehrenamt" in Ihren Vereinsalltag eingebaut? Was hat sich seitdem verändert?

Ich halte mir nun jeden Tag drei Dinge vor Augen, für die ich dankbar bin. Außerdem setze ich mir ein Zeitfenster, in dem ich mich ganz um mich selbst kümmere.

Drei Fragen an Felix Kuschel:

(Spieler im Verein SV Ewattingen e.V)

1. Warum haben Sie sich für das Modul "Mentale Gesundheit" entschieden?

Mentale Gesundheit ist auch im Sport ein wichtiges Thema. Am Ende einer Saison sind wir meist alle mental erschöpft. Um auf dem Platz überzeugen zu können, muss man als Spieler deshalb stressresistent und mental robust sein.

2. Welche Erfahrungen haben Sie mit den durchgeführten Workshops und Kursen gemacht?

Wir haben als Mannschaft durchweg positive Erfahrungen mit den Angeboten der vivida bkk gemacht. Die Übungen waren alle leicht umsetzbar und konnten damit auch ideal im Training und Alltag eingesetzt werden. Das hat auch Trainer und Vereinsführung überzeugt.

3. Wie empfanden Sie die Zusammenarbeit mit der vivida bkk?

Die Zusammenarbeit verlief super. Von Anfang bis Ende haben wir uns sehr gut aufgehoben und beraten gefühlt. Wir sind froh, dass die vivida bkk auch kleinere Amateurvereine wie uns unterstützt, und freuen uns schon auf weitere tolle Projekte zusammen.

Drei Fragen an Stefan Meyer:

(Betreuer im Verein FC Hüfingen e. V.)

1. Warum haben Sie sich für das Modul Verletzungsprophylaxe entschieden?

Gerade bei uns Amateurfußballern spielen die Verletzungsvorsorge und das richtige Aufwärmen vor dem Training eine große Rolle. Nur so können wir uns optimal auf ein anstehendes Spiel vorbereiten. Doch auch für Vereinsmitglieder, die nicht mehr aktiv auf dem Platz spielen, sind die Dehn- und Koordinationsübungen im Alltag von Vorteil.

2. Welche Erfahrungen haben Sie mit den durchgeführten Workshops und Kursen gemacht?

Meine Kollegen und alle Teilnehmenden waren sofort begeistert. Und die Nachfrage war groß: Bis zu 25 Personen waren in den Workshops und Kursen. Darunter auch diejenigen, die nicht mehr Teil der Fußballmannschaft sind.

3. Wie empfanden Sie die Zusammenarbeit mit der vivida bkk?

Von der Vorbereitung bis zur Durchführung verlief alles problemlos. Gerne wieder

Drei Fragen an Tanja Nötel:

(Projektbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit beim TSV Krähenwinkel/Kaltenweide e. V.)

1. Warum haben Sie sich für das Ernährungsmodul entschieden?

Bei unseren Fußballern kommt es auf Ausdauer und Leistungsfähigkeit an. Den eigenen Körper durch gute Ernährung und nicht mit irgendwelchen Nahrungsergänzungsmitteln zu stärken, ist dabei ein wichtiger Ansatz. Für mich beginnt der bewusste Umgang mit dem eigenen Körper schon „auf dem Teller“ – und nicht erst im Falle einer Allergie oder Erkrankung.

2. Welche Erfahrungen haben Sie mit den Ernährungsworkshops gemacht?

Eine anfängliche Skepsis ist ganz schnell der Begeisterung für die Zubereitung der Gerichte gewichen. Das Interesse für gesunde Ernährung wurde auf jeden Fall geweckt. Zum Erfolg beigetragen hat, dass die Inhalte individuell auf unsere Teilnehmenden abgestimmt waren. Die Atmosphäre einer „Küchen-Party“ hat das Gefühl einer Lehrstunde gar nicht erst aufkommen lassen.

3. Wie haben Sie die Zusammenarbeit mit der vivida bkk erlebt?

Die war prima. Von der Vorbereitung bis zur Durchführung der Aktion lief alles reibungslos und perfekt auf uns abgestimmt.

Drei Fragen an Thomas Zott:

(Stellvertretender Abteilungs- und Jugendleiter VfR Altenmünster e. V.)

1. Wie haben Sie Train your brain“ in Ihr Training eingebaut?

Nachdem wir das Modul „Train your brain“ der vivida bkk im Frühjahr 2022 kennenlernen durften, waren wir sofort begeistert. In unserem Fußballtraining existiert seither ein fester Block an verschiedenen Übungen, die wir in Kleingruppen, aber auch in einer größeren Runde durchführen können.

2. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Brainkinetik-Methode gemacht?

Das konsequente Anwenden der Methode hat uns viele positive Effekte gebracht: Unsere Jugendlichen sind aufmerksamer, ihre schulischen Leistungen verbessern sich und sie handeln im Fußballspiel schneller.

3. Wie haben Sie die Zusammenarbeit mit der vivida bkk erlebt?

Die Zusammenarbeit mit der vivida bkk verlief und läuft einwandfrei. Wir sind froh, einen solch kompetenten und verlässlichen Partner gefunden zu haben, und erhoffen uns für die Zukunft noch viele gemeinsame, interessante Veranstaltungen.

Stefan Nezel, Trainer der baden-württembergischen Spielvereinigung Stetten-Lackendorf bei Rottweil, hat in seinem Fußballverein den Kurs zum Modul „Train your brain“ durchführen lassen. „Das kam bei unseren Spielern super an. Die Übungen fördern die Koordinations- und die Konzentrationsfähigkeit und sind daher mittlerweile fester Bestandteil des Trainings.“ Am Ball bleiben wollen Stefan Nezel und sein Team auf jeden Fall: „Wir freuen uns schon darauf, weitere Module des Baukastens für unseren Vereinsalltag auszuprobieren.“

 


Drei Fragen an Anja Strauch:

(Vertriebscenter Vermittlerorganisation und Digitalvertrieb der vivida bkk)

1. Welche Module bietet der Gesundheitsbaukasten an?

Jeder Verein kann das für sich relevante Themengebiet aus unseren vier Modulen auswählen: Train your brain, Bewegung, Ernährung, Stress und Entspannung.

2. Welche Vorteile ergeben sich für den Verein?

Mithilfe des Gesundheitsbaukastens kann der Verein seinen Mitgliedern zu mehr Leistung, Erfolg und Gesundheit verhelfen. Das Tolle ist, dass alle Teilnehmenden davon auch im Alltag profitieren.

3. Warum bietet die vivida bkk den Gesundheitsbaukasten an?

Wir möchten so viele Menschen und unterschiedliche Zielgruppen wie nur möglich mit unseren Angeboten erreichen. Am besten geht das mit Partnern vor Ort wie Vereinen. Der Baukasten soll sich langfristig etablieren und auch stetig weiterentwickelt und durch neue Angebote ergänzt werden. Wir sind davon überzeugt, dass wir für jeden Verein das passende Angebot haben. Die Gesundheit der Menschen: Das ist es, was uns bewegt.

 

Mitarbeiterin Anja Strauch
Anja Strauch
Vertriebscenter Vermittlerorganisation und Digitalvertrieb

Telefon: 04921 5859-61244
Mobil:  0170 8510868

anja.strauch@vividabkk.de

Sachsenfeld 4
20097 Hamburg

Kontaktdaten speichern


In 4 Step´s zu Ihrem Trikotsatz:

Nahaufnahme von zwei Personen, die sich in einer Geschäftsumgebung die Hand schütteln. Beide tragen Anzüge, was auf eine formelle Vereinbarung hindeutet. Der Hintergrund ist verschwommen und zeigt andere Personen im Gespräch, was auf eine geschäftige Büroumgebung schließen lässt.

Step 1:
Vertriebspartnerschaft

Sie erhalten je 5 gewonnenen Mitgliedern einen individualisierten Trikotsatz.

Ein Mann und eine Frau sitzen in Trainingskleidung auf einer Bank, lächeln und geben sich High Fives. Der Mann trägt ein blaues Hemd und graue Hosen und hat ein Handtuch über seinem Bein. Die Frau trägt ein schwarzes Oberteil und Leggings und hat ein Handtuch über der Schulter. In der Nähe steht eine Wasserflasche.

Step 2:
Gesundheits- und Werbepartnerschaft

Ihr Verein beginnt eine Gesundheits- und Werbepartnerschaft mit uns.

Bild von vier Sport-Trikots

Step 3:
Trikotsatz

Bestellung und offizielle Übergabe des Trikotsatzes.

Eine Hand legt einen Holzblock mit einem medizinischen Kreuz auf eine Pyramide aus Blöcken, von denen jeder unterschiedliche Gesundheitssymbole zeigt, beispielsweise einen Herzmonitor, eine Spritze, eine Pille, einen Rollstuhl, einen Tropfen, einen Verband, ein Stethoskop und eine Medikamentenflasche.

Step 4:
Gesundheitsbaustein

Wir stellen Ihrem Verein mit unserem Kooperationspartner den gewünschten Gesundheitsbaustein zur Verfügung.


Ihre Ansprechpartnerinnen bei der vivida bkk:

Mitarbeiterin Anja Strauch
Anja Strauch
Vertriebscenter Vermittlerorganisation und Digitalvertrieb

Telefon: 04921 5859-61244
Mobil:  0170 8510868

anja.strauch@vividabkk.de

Sachsenfeld 4
20097 Hamburg

Kontaktdaten speichern

Bild von Jessica Benker
Jessica Benker
Vertriebscenter Vermittlerorganisation und Digitalvertrieb

Telefon: 07720 9727-51509

jessica.benker@vividabkk.de

Spittelstr. 50
78056 Villingen-Schwenningen


Sie haben Interesse?

Sie brauchen nur das folgende Formular auszufüllen – wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Auswahl der Module
Wie können wir Sie erreichen?

Die erteilten Einwilligungserklärungen können jederzeit widerrufen und mit Wirkung für die Zukunft abgeändert werden.

Bitte füllen Sie alle mit *
gekennzeichneten Felder aus, bevor Sie
das Formular absenden können


Eine Urkunde der WirtschaftsWoche für die vivida bkk „Exzellenter Kundenservice 2025“, mit kleinem Textverweis auf einen Vergleich von 601 Unternehmen.
Ein Badge der Zeitschrift „FOCUS MONEY“ mit dem Text „BESTE WAHLTARIF-KOMBINATION“ und Angaben zu Tarifkombinationen, Bonusprogrammen und DFSA-Bewertungen, Ausgabe 46/2024.
Eine deutsche Auszeichnung mit der Auszeichnung „Deutschlands Beste Krankenkassen“ für Vivida BKK von Focus Money und Deutschland Test zur Anerkennung der besten Krankenversicherer im Jahr 2024.