Verwaltungsrat

Ein direkter Draht zu den Versicherten
  1. Startseite
  2. vivida bkk
  3. Über uns
  4. Verwaltungsrat
Verwaltungsrat, Finanzierung, kassenindividuelle Leistungsangebote, Räte, Krankenkasse, Pflegekasse, Bekanntmachungen

Aktueller Infoservice zur Störung

Sie erreichen uns aktuell unter der Service-Nummer 07720 9727-0 sowie über unsere Kontaktformulare. Die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie auf unserer Info-Seite. Für Ihr Verständnis und Ihre Geduld bedanken wir uns ganz herzlich.

 

Weitere Infos

 

Verwaltungsrat der vivida bkk

Ein direkter Draht zu den Versicherten

Die vivida bkk ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und besitzt mit dem Verwaltungsrat ein Gremium zur Selbstverwaltung. Als oberstes Beschluss- und Aufsichtsorgan ist der Verwaltungsrat für die grundsätzlichen Entscheidungen zuständig: Finanzierung, kassenindividuelle Leistungsangebote oder etwa gesundheitspolitische Positionen. Als gewählte Interessenvertreter bestimmen die 30 Räte in enger Abstimmung mit dem Vorstand über Organisation und Strategie der vivida bkk.

Der Verwaltungsrat beschließt die Satzungen der Krankenkasse und der Pflegekasse.

 

Mit dem Recht zur Selbstbestimmung besitzt unsere Krankenkasse ein zutiefst demokratisches Element. Entscheidungen werden bei der vivida bkk mit starkem Praxisbezug getroffen. Viele zusätzliche Leistungen und Angebote für Versicherte der vivida bkk gehen auf die Initiative unserer ehrenamtlichen Unternehmenslenker zurück. Durch den Verwaltungsrat erhalten die Versicherten und Arbeitgeber Mitspracherecht bei der Verwendung der Beiträge. Eine echte Solidargemeinschaft.

Über den Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Der Vorsitz im Verwaltungsrat wechselt zwischen dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter von Jahr zu Jahr am 1. Juli des Kalenderjahres. Berthold Maier (Versichertenvertreter) und Jürgen Beetz (Arbeitgebervertreter) sind derzeit die alternierenden Vorsitzenden.

Vorsitz Verwaltungsrat Jürgen Beetz

Jürgen Beetz

„Als Betriebskrankenkasse sind wir der richtige Gesundheitspartner gerade auch für den Mittelstand. Betriebliches Gesundheitsmanagement in die Unternehmen zu bringen, ist mir ein persönliches Anliegen. Denn ich bin mir sicher: Die Gesundheit der Beschäftigen ist mehr denn je der entscheidende Faktor für wirtschaftlichen Erfolg, und viel wichtiger: die Voraussetzung einer hohen Lebensqualität für jeden Einzelnen.“

Vorsitz Verwaltungsrat Berthold Maier

Berthold Maier

„Die Selbstverwaltung der Krankenkassen ist für mich gelebte Demokratie! Ich freue mich, ein Teil davon zu sein. Als Vertreter unserer Kunden setze ich mich dafür ein, dass die vivida bkk die Versichertengelder optimal einsetzt. So trage ich meinen Teil dazu bei, eine gerechte und zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung zu gestalten – mit hochwertigen Angeboten, persönlichem Kundenservice und einem fairen Beitrag.“

Alles auf einen Blick:

Der Verwaltungsrat steht für Autonomie gegenüber der staatlichen Verwaltung und ist das oberste Beschlussgremium der vivida bkk. Das sogenannte Selbstverwaltungsorgan der vivida bkk bildet sich alle sechs Jahre im Rahmen der Sozialversicherungswahl. Die nächste Wahl findet im Jahr 2023 statt.

Versicherte und Arbeitgeber wählen ihre Vertreter auf der Basis von Vorschlagslisten nach den Grundsätzen der Verhältniswahl. Bei der vivida bkk setzt sich der Verwaltungsrat je zur Hälfte aus Versicherten- und Arbeitgebervertretern zusammen. Alle Mitglieder handeln unabhängig und ehrenamtlich.

Vertreter von Versicherten und Arbeitgebern haben naturgemäß unterschiedliche Auffassungen und Interessen. Sie bilden das breite Spektrum von Versicherten der vivida bkk ab, über Altersklassen, Berufshintergründe und Lebenswege hinweg. Innerhalb der gelebten Sozialpartnerschaft Verwaltungsrat entstehen gemeinsame, fachlich fundierte Standpunkte.

Der Verwaltungsrat der vivida bkk

  • bestellt, überwacht und entlastet den hauptamtlichen Vorstand.
  • beschließt die Satzung, den Haushaltsplan und die Jahresrechnung.
  • trifft in enger Abstimmung mit dem Vorstand die strategischen und unternehmenspolitischen Entscheidungen für die vivida bkk.
  • sorgt dafür, dass die Beitragszahlungen im Sinne der Versicherten verwendet werden.
  • gibt Impulse bei der Gestaltung innovativer und finanzierbarer Angebote und Leistungen.

Ordentliche Mitglieder Versichertenvertreter:
Martin Benzing, Manfred Brendel, Paul Enßlen, Anne-Marie Fuchsmann, Oliver Gula, Herbert Koch, Sylvia Koch, Berthold Maier, Johannes Muhs, Dr. Rose Henning, Olaf Spriestersbach, Rudolf Wald, Ellen Weidner, Peter Winter, Thomas Wobser

Stellvertreter Versichertenvertreter:
Peter Fohrmann, Eckelt Werner, Anita Munz, Christof Schmutz, Eckhard Koch, Petra Fichtner, Thomas Braner, Michael Ahlmann, Volker Behrens , Hermann-Josef Meyer, Tanja Szalies

Ordentliche Mitglieder Arbeitgebervertreter:
Dr. Sören Abendroth, Stefan Ahlhaus, Jürgen Beetz, Stefan Beetz, Hannes Beigel, Ingo Böhl, Boris-Oliver Boyer, Wolfgang Jung, Winfried  Klötzer, Dieter Lorenz, Regina Nitsch, Alex  Stender, Hans-Georg Waskow, Andreas  Weiher, Michael Zeyen

Stellvertreter Arbeitgebervertreter:
Ludwig Kern, Timo Kux, Wolfgang Stächelin, Volker Rach, Carsten Lambrich, Torsten Fritz, Michael  Scholz, Joachim Limberger, Dieter Köpke, Dr. Joachim Block, Christine Reinfurth, Thomas Wulf, Gesa Völkl, Joachim Spitz

Vorarbeit in den Fachausschüssen:
Der Verwaltungsrat der vivida bkk hat Fachausschüsse gebildet. Die Mitglieder dieser Gremien werden aus dem Kreis der Verwaltungsräte entsandt. In nichtöffentlichen Sitzungen werden Themen auf Fachebene beraten und für die Verwaltungsratssitzungen inhaltlich aufbereitet. Entscheidungen fallen in der großen Runde des Verwaltungsrats. In bestimmten Fällen geben die Fachausschüsse Empfehlungen ab. Selbstverständlich ist die Teilnahme an einem der Ausschüsse ehrenamtlich.

Der Satzungs- und Finanzausschuss:
Der Satzungs- und Finanzausschuss bereitet die jährliche Entscheidung über den Haushalt vor. Er überwacht die Finanzentwicklung und bereitet finanzpolitische Empfehlungen sowie Beschlüsse vor. Weiterhin legt er dem Verwaltungsrat Empfehlungen für Änderungen oder Ergänzungen der Satzung der vivida bkk vor.

Der Widerspruchsausschuss:
Versicherte dürfen Widerspruch einlegen. Das ist ihr gutes Recht. In diesem Ausschuss werden die Widersprüche beraten und die Entscheidungen der vivida bkk erneut geprüft. Sie können in berechtigten Fällen vom Widerspruchsausschuss revidiert werden. Der Widerspruchsausschuss ist bei seinen Entscheidungen, genau wie die vivida bkk, an die bestehenden Gesetze gebunden.

Satzungs- und FinanzausschussVerwaltungsrat
Donnerstag, 24.11.2022Montag, 12.12.2022
Montag, 27.02.2023Montag, 13.03.2023
Montag, 19.06.2023Montag, 03.07.2023 und Dienstag, 04.07.2023
Montag, 20.11.2023Montag, 04.12.2023

 

 

 

 

 

 

 

Informationen zum Wahlergebnis der Sozialversicherungswahlen 2023


Kontakt Vorstandsstab

Herr
Frank Hauger

Telefon: 07720 9727-11103
Telefax: 07720 9727-12103
 

E-Mail senden

Herzlich willkommen bei der vivida bkk!
Ich bin Vivi und freue mich, Ihnen zu helfen.
07720 9727-0
Zur Startseite