Pflege
In jeder Lebenslage an Ihrer Seite
In jeder Lebenslage an Ihrer Seite
In einem Lebensabschnitt, in dem Unterstützung und Fürsorge immer wichtiger werden, möchten wir Ihnen zur Seite stehen. Pflege bedeutet für uns mehr als nur die medizinische Versorgung – es ist ein umfassender Ansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wir wissen, wie wichtig es ist, sich in der eigenen Umgebung wohl und sicher zu fühlen, und deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Pflegebedürftigkeit bedeutet nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern oft auch eine emotionale. Sie erhalten bei uns Informationen sowohl für die ambulante als auch stationäre Pflege, um sicherzustellen, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen – sei es in den eigenen vier Wänden oder in einer spezialisierten Pflegeeinrichtung.
Die Pflegebegutachtung ist der erste Schritt, um den Pflegebedarf eines Menschen zu ermitteln und eine bedarfsgerechte Pflege sicherzustellen. Sie ist entscheidend, um festzustellen, ob und in welchem Umfang Unterstützung durch Pflegekräfte erforderlich ist. Durch die Begutachtung wird nicht nur die körperliche Gesundheit berücksichtigt, sondern auch emotionale und soziale Aspekte des Lebens. Erfahren Sie mehr über den Ablauf der Pflegebegutachtung und wie wir Sie unterstützen können.
Unser Team aus erfahrenen Pflegeberatern und Pflegeberaterinnen steht Ihnen mit Empathie, Professionalität und Engagement zur Verfügung. Ob Sie auf der Suche nach Unterstützung für sich selbst oder einen Angehörigen sind – wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen, die Ihre Lebensqualität steigern und Ihre Bedürfnisse erfüllen.
Die Pflege eines Angehörigen ist eine herausfordernde und oftmals emotional belastende Aufgabe. Als pflegender Angehöriger leisten Sie einen unschätzbaren Beitrag, doch es ist wichtig, auch auf sich selbst zu achten und Unterstützung zu erhalten. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, den richtigen Weg zu finden, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch sich selbst gerecht zu werden. Informieren Sie sich daher über wertvolle Hilfen und wichtige Tipps, die Ihnen den Alltag erleichtern.
Verhinderungspflege bietet Ihnen die Möglichkeit, sich eine Auszeit zu nehmen, während die Betreuung Ihrer Angehörigen in guten Händen ist. Ob durch Krankheit, Urlaub oder andere Verpflichtungen – qualifizierte Fachkräfte stehen bereit, um die Pflege nahtlos zu übernehmen. Erfahren Sie mehr über dieses Angebot und wie wir Sie unterstützen können!
Unser Downloadcenter bietet Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit, wichtige Formulare, Anträge und Infoblätter rund um das Thema Pflege herunterzuladen. Hier finden Sie an einem zentralen Ort eine breite Auswahl an Dokumenten, die Ihnen helfen, Ihre Leistungen schnell zu beantragen.
Mehr erfahren!
Entdecken Sie proGERO – damit Sie auch bis ins hohe Alter selbstständig bleiben. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit altersbedingten Erkrankungen und unterstützt Sie und Ihre Angehörigen, alle Herausforderungen des Älterwerdens zu meistern. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Inhalte und Vorteile von proGERO.
In einer großen Auswahl an Online-Pflegekursen unseres Gesundheitspartners curendo lernen Sie zum Beispiel, wie Sie pflegebedürftige Personen lagern können, ohne dabei Ihren Rücken zu belasten. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann hilfreich in belastenden Situationen sein.
Weiter werden Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps angeboten, um die Pflege Ihrer Angehörigen zu erleichtern. Lernen Sie in flexiblen, digitalen Formaten von erfahrenen Fachleuten, wie Sie die bestmögliche Unterstützung bieten können. Entdecken Sie jetzt unser Kursangebot und stärken Sie Ihr Wissen in der Pflege! Die Kostenübernahme erfolgt durch Ihre Pflegekasse.
Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung. Das bedeutet für Sie als Kunde der vivida bkk, dass Sie (und auch Ihre Angehörigen) automatisch pflegeversichert sind. Leistungen erhalten Sie, wenn Sie regelmäßig Hilfe bei der Körperpflege, der Mobilität und im Haushalt benötigen. Maßgeblich hierfür ist der Pflegegrad, der durch einen Medizinischen Dienst im häuslichen Umfeld festgestellt wird. Auch bei geistig-seelischen Störungen und Demenz können Sie Pflegeleistungen erhalten.
Häufig reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht aus, um alle entstehenden Kosten der Pflegebedürftigkeit begleichen zu können. Über eine private Pflegezusatzversicherung können Sie sich zusätzlich für den Pflegefall absichern, um die Kostenlücke zwischen den tatsächlichen Leistungen und den Erstattungen der gesetzlichen Pflegeversicherung zu schließen. Unser Kooperationspartner, die Württembergische Krankenversicherung, bietet Ihnen hierzu passgenaue Tarife an.
Rufen Sie direkt unser Team aus erfahrenen und geschulten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unter 07720 9727-55601 an – sie helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie hierfür auch ganz einfach unser Kontaktformular – wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.