Eine lächelnde junge Frau mit langen Haaren umarmt eine ältere Frau mit kurzen grauen Haaren. Sie sind draußen, das Sonnenlicht erzeugt einen warmen, leuchtenden Effekt. Beide tragen Halsketten und helle Hemden und teilen einen freudigen Moment miteinander.

Pflege


In jeder Lebenslage an Ihrer Seite

  1. Startseite
  2. Leistungen
  3. Pflege
Pflege, Demenz, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Hilfsmittel, Palliativ, Hospiz, Pflegefall, pflegetufe, Wohungsumfeldverbesserte massnahmen, pflegeld, pflegeld beantragen, Wohnraumumbau, Verhinderungspflege, Antrag KZP, antrag auf plegegrad, Umfeldverbesserung, Wohnraumförderung, höherstufungsantrag, änderung des pflegegrades, pflegeantrag, Senorenbett, antrag höherstufung, Pflegegrad-Antrag, hospz, verhinderungsplege, Zuschuss Badumbau, Seniorenbett, pflegestufe Pflegeantrag, Senionrenbett, pflegetagebuch, vordrucke verhinderungspflege, umstelungsantrag sgb 11, Badumbau, pflegestufe 1, Pflegeantrag, Höherstufungsantrag, pflegeantrag, Antrag Kurzzeitpflee, Verhinderungspflegeformular, Verhinderungspflege, krebs pflegegrad, pflegegrad bei Krebs, Pflegegrad beantragt, Feststellung pflegegrad bei Krebs, Inkontinenzpauschale für Altenheime, antrag auf Kuzzeitpflege, kombipflege, Entlastungsgeld, Notknopf, pflegeantrag, medizinischer dienst telefonnummer, Heimkostenabrechnung antrag, Antrag auf auf Höhestellung des Pflegegrad, antrag auf kombipflege, erstantrag pflegegeld Pflegetagebuch, abrechnung pflegeleistungen, höherstufung pflegegrad, Pflegegeldkasse, Höherstufung, antrag auf Höherstufung Pflegegrad, Antrag auf Höherstufung, Pflegeantrag, Höherstufungsantrag, Antrag auf Höherstufung, Kombipflege, Pflegetagebuch Inkontinenzpauschale für Altenheime, antrag auf Kuzzeitpflege, kombipflege, Entlastungsgeld, Notknopf, pflegeantrag, medizinischer dienst telefonnummer, Heimkostenabrechnung antrag, Antrag auf auf Höhestellung des Pflegegrad, antrag auf kombipflege, erstantrag pflegegeld, Pflegetagebuch, abrechnung pflegeleistungen, höherstufung pflegegrad, Pflegegeldkasse, Höherstufung, antrag auf Höherstufung Pflegegrad, Antrag auf Höherstufung, pflegeantrag, Kurzzeitpflege Verlängerung, verhinderrungspflege, Zuschuss für Reinigungskraft, Pflegegutachten, Barrierefreies bad, Badewannenlift, Verhinderungspflege, verhinderungspflege, Kombileistung, behindertengerecht umbau, badezimmer behindertengerecht, Pflegetagebuch, Pflegegrad festlegen wie beantrage ich verhinderungspflege, Plege, umstellung pflegeleistungn verhinderungsplege, pflegegeldantrag, Antrag Pfllegegrad, Wohnumfeldverbesserung, Plegegrad,Verhinderungspflege, Formular für Pfleggrad erhöhung, Antrag auf höhere Pflegestufe#, Antrag Verhinderungspflege, verhinderungspflege beantragen ?, Kontaktformulaf für Pflegestufe Plegegrag, Entlastungsbeitrag, Erstattung Entlastungsbeitrag, Pflegeassistent, Umbau Bad, Leistsungsumstellung, wohnunganpassung antrag Antrag auf Zuschuss für eien Maßnahme zur Verbeserung der individuellen Wohumfeld pflegeausgleich, pflegegradantrag, Behindertengerechter Umbau Bad, wohnungsanpassung antrag Antrag auf Zuschuss für eine Maßnahme zur Verbesserung der individuellen Wohumfeld Antrag auf einen Zuschuss für eine Maßnahme zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes (§ 40 Abs. 4 SGB XI), umstellungsantrag, Pflegeleistungsantrag, verhinderungspflegeantrag, höherstufungsantrag, verhindrungspflege, pflegeheim in ausland, §45b, entleistungsleistung, abrechnung sgb xl, abrechnung pflegeleistung, Verhinderungspflege, Pflegegradantrag, pflegegradantrag, rückerstattung entleistungsleistung, entlastungsbeitrag, pflegeeinstufung antrag, pflegeantrag, Ppflegeflege, kurzzeitpfelge, höherstufung pflegegrad, §39c, seniorenbett, pflegepersonal antrag, Antrag auf Umstellung der Pflegeleistung, krankenbett, Pflegetagebuch, Umbauzuschuss für pflegebedürftige, Pflegeantrag, verschlechterungsantrag, pflegeantrag, Pflegekostenanteil, Umbau Bad, pflegegradantrag, Pflegeleistungsantrag, Pflegeleistungsantrag, verhinderungspflegeantrag, höherstufungsantrag, Verhinderungspflege, Pflegegradantrag, entlastungsbeitrag, pflegeantrag, höherstufung pflegegrad, seniorenbett, krankenbett, Pflegeantrag, verschlechterungsantrag, pflegeantrag, badumbau, umstellung pflegeleistungen, pflegemittel, höherstufung pflegegrad, Pflegeantrag, Notrufknopf, unterstützungspflege, Pflegegrad, Pflegegrad beantragen, vermeidungspflege, badsanierung, rezept pflegebett, Pflegegradfeststellung kurzeitpflege, Antrag Pflegehilfe, Pflegeurlaub, verhinderungspflege, Pflegesätze, Sterbefall, Verhindertenpflege Antrag, Verzicht auf Kurzzeitpflege, Antragsformular Pflegegraderhöhung, Antragsformular Verhinderungspflege, Entlasungsleistung auszahlen, Pflegebonus, Verhinderungspflege, Pflegeanstalt, Pflegegeld, Baderneuerung, Online-Pflegekurs, Online-Pflegekurse, Pflegekurs, Pflegekurse, Entlastungsbetrag, 

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse

In einem Lebensabschnitt, in dem Unterstützung und Fürsorge immer wichtiger werden, möchten wir Ihnen zur Seite stehen. Pflege bedeutet für uns mehr als nur die medizinische Versorgung – es ist ein umfassender Ansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wir wissen, wie wichtig es ist, sich in der eigenen Umgebung wohl und sicher zu fühlen, und deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Unsere Angebote für Sie

Leistungen

Eine Pflegekraft im blauen Kittel mit Duttfrisur hilft einem älteren Mann mit weißem Haar und hellblauem Pullover. Sie gehen gemeinsam durch eine helle, moderne Einrichtung mit großen Fenstern.

Ambulante und stationäre Pflegeleistungen

Pflegebedürftigkeit bedeutet nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern oft auch eine emotionale. Sie erhalten bei uns Informationen sowohl für die ambulante als auch stationäre Pflege, um sicherzustellen, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen – sei es in den eigenen vier Wänden oder in einer spezialisierten Pflegeeinrichtung.

Mehr erfahren!

Ein Arzt mit grauem Haar, Brille und Bart sitzt an einem Schreibtisch, hält einen Stift in der Hand und spricht mit einer Person, die der Kamera den Rücken zuwendet. Der Arzt trägt einen weißen Kittel und ein Stethoskop um den Hals.

Pflegebegutachtung

Die Pflegebegutachtung ist der erste Schritt, um den Pflegebedarf eines Menschen zu ermitteln und eine bedarfsgerechte Pflege sicherzustellen. Sie ist entscheidend, um festzustellen, ob und in welchem Umfang Unterstützung durch Pflegekräfte erforderlich ist. Durch die Begutachtung wird nicht nur die körperliche Gesundheit berücksichtigt, sondern auch emotionale und soziale Aspekte des Lebens. Erfahren Sie mehr über den Ablauf der Pflegebegutachtung und wie wir Sie unterstützen können.

Mehr erfahren!

Eine Frau in einem hellen Blazer sitzt an einem Konferenztisch, spricht und gestikuliert mit ihren Händen zu zwei Personen, die mit dem Rücken zur Kamera in einer Büroumgebung stehen.

Pflegeberatung

Unser Team aus erfahrenen Pflegeberatern und Pflegeberaterinnen steht Ihnen mit Empathie, Professionalität und Engagement zur Verfügung. Ob Sie auf der Suche nach Unterstützung für sich selbst oder einen Angehörigen sind – wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen, die Ihre Lebensqualität steigern und Ihre Bedürfnisse erfüllen.

Mehr erfahren!

Eine lächelnde Familie posiert im Freien: Zwei Erwachsene knien neben zwei jungen Mädchen, von denen eines im Rollstuhl sitzt. Herbstblätter liegen auf dem Boden, im Hintergrund ist ein Teich zu sehen.

Pflege durch Angehörige

Die Pflege eines Angehörigen ist eine herausfordernde und oftmals emotional belastende Aufgabe. Als pflegender Angehöriger leisten Sie einen unschätzbaren Beitrag, doch es ist wichtig, auch auf sich selbst zu achten und Unterstützung zu erhalten. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, den richtigen Weg zu finden, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch sich selbst gerecht zu werden. Informieren Sie sich daher über wertvolle Hilfen und wichtige Tipps, die Ihnen den Alltag erleichtern.

Mehr erfahren!

Eine lächelnde ältere Frau in einem blauen Pullover wird von hinten von einer jüngeren Frau mit lockigem Haar umarmt. Beide sehen glücklich aus und stehen in einem hell erleuchteten Raum mit Pflanzen.

Verhinderungspflege

Verhinderungspflege bietet Ihnen die Möglichkeit, sich eine Auszeit zu nehmen, während die Betreuung Ihrer Angehörigen in guten Händen ist. Ob durch Krankheit, Urlaub oder andere Verpflichtungen – qualifizierte Fachkräfte stehen bereit, um die Pflege nahtlos zu übernehmen. Erfahren Sie mehr über dieses Angebot und wie wir Sie unterstützen können!

Mehr erfahren! 

Service

Eine Gruppe medizinischer Fachkräfte in weißen Kitteln und OP-Kleidung sitzt in einem hellen Büro um einen Glastisch. Eine Frau zeigt auf einen Laptop-Bildschirm, während sie mit einem Mann spricht. Im Hintergrund diskutieren zwei weitere Personen.

Das Nationale Gesundheitsportal

Das Nationale Gesundheitsportal informiert Sie über alle Themen rund um die Gesundheit und Pflege. Auch finden Sie dort Informationen zu Hitze und Hitzeschutz mit Tipps für Menschen ab 65 und deren Angehörige – benutzerfreundlich und fundiert.

Mehr erfahren!

Person tippt auf einem Laptop, über dessen Tastatur eine Anzeige digitaler Ordner und Dokumente schwebt, die auf Datenverwaltung oder -organisation hindeutet. Die Szene ist schwach beleuchtet, wodurch die virtuelle Schnittstelle hervorgehoben wird.

Downloadcenter

Unser Downloadcenter bietet Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit, wichtige Formulare, Anträge und Infoblätter rund um das Thema Pflege herunterzuladen. Hier finden Sie an einem zentralen Ort eine breite Auswahl an Dokumenten, die Ihnen helfen, Ihre Leistungen schnell zu beantragen. 

Mehr erfahren!​​​​​​​

Ein junges Mädchen pflanzt in einem Garten, in dem ein älterer Mann mit Hut und eine Frau im karierten Hemd sitzen. Sie konzentrieren sich alle auf die Erde, sind von Grün umgeben und haben Gartengeräte und eine Gießkanne in der Nähe. Die Szene ist sonnig und friedlich.

Erfolgsmodelle im Bereich Setting

Im Themenbereich "Gesund älter werden" unterstützen wir zahlreiche Pflegeprojekte, wie beispielsweise "Generationsbrücke Deutschland".

Mehr erfahren!

Ein Mann mit grauen Haaren und Brille, der ein kariertes Hemd trägt, sitzt an einem Holztisch und arbeitet an einem Laptop. Er stützt sein Kinn auf seine Hand und sieht konzentriert aus. Im Hintergrund ist ein modernes, verschwommenes Interieur zu sehen.

proGERO

Entdecken Sie proGERO – damit Sie auch bis ins hohe Alter selbstständig bleiben. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit altersbedingten Erkrankungen und unterstützt Sie und Ihre Angehörigen, alle Herausforderungen des Älterwerdens zu meistern. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Inhalte und Vorteile von proGERO.

Mehr erfahren!

Ein älteres Ehepaar sitzt an einem Esstisch und benutzt einen Laptop. Der Mann sitzt und tippt, während die Frau neben ihm steht, lächelt und auf den Bildschirm schaut. Auf dem Tisch stehen auch eine Kaffeetasse und Papiere.

Online-Pflegekurse

In einer großen Auswahl an Online-Pflegekursen unseres Gesundheitspartners curendo lernen Sie zum Beispiel, wie Sie pflegebedürftige Personen lagern können, ohne dabei Ihren Rücken zu belasten. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann hilfreich in belastenden Situationen sein.
Weiter werden Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps angeboten, um die Pflege Ihrer Angehörigen zu erleichtern. Lernen Sie in flexiblen, digitalen Formaten von erfahrenen Fachleuten, wie Sie die bestmögliche Unterstützung bieten können. Entdecken Sie jetzt unser Kursangebot und stärken Sie Ihr Wissen in der Pflege! Die Kostenübernahme erfolgt durch Ihre Pflegekasse.

Mehr erfahren!

Älteres Paar sitzt in einem Wohnzimmer auf dem Boden, lächelt und schaut auf einen Laptop. Der Mann, der eine Brille und einen gelben Pullover trägt, hält ein Tablet in der Hand. Die Frau, die ebenfalls eine Brille trägt, zeigt auf den Laptop-Bildschirm. Im Hintergrund ist eine Couch zu sehen.

BKK PflegeFinder

Wir unterstützen Sie mit dem BKK PflegeFinder bei Ihrer Suche nach Pflegeeinrichtungen im ambulanten und stationären Bereich sowie nach Hospizen und häuslicher Krankenpflege. Des Weiteren finden Sie dort auch eine Übersicht der Kosten und Preisvergleiche. 

Mehr erfahren!

Versicherungen

Eine Krankenschwester im blauen Kittel schiebt einen älteren Mann im Rollstuhl einen Flur mit großen Fenstern entlang. Die Szene wirkt hell und luftig, das Sonnenlicht fällt durch das Glas.

Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung. Das bedeutet für Sie als Kunde der vivida bkk, dass Sie (und auch Ihre Angehörigen) automatisch pflegeversichert sind. Leistungen erhalten Sie, wenn Sie regelmäßig Hilfe bei der Körperpflege, der Mobilität und im Haushalt benötigen. Maßgeblich hierfür ist der Pflegegrad, der durch einen Medizinischen Dienst im häuslichen Umfeld festgestellt wird. Auch bei geistig-seelischen Störungen und Demenz können Sie Pflegeleistungen erhalten.

Mehr erfahren!

Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen an einem Holztisch und prüfen Diagramme auf Papier. Auf dem Tisch stehen ein Taschenrechner und zwei Kaffeetassen. Sie scheinen in einem hell erleuchteten Raum Finanzdokumente zu besprechen.

Private Pflegezusatzversicherung

Häufig reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht aus, um alle entstehenden Kosten der Pflegebedürftigkeit begleichen zu können. Über eine private Pflegezusatzversicherung können Sie sich zusätzlich für den Pflegefall absichern, um die Kostenlücke zwischen den tatsächlichen Leistungen und den Erstattungen der gesetzlichen Pflegeversicherung zu schließen. Unser Kooperationspartner, die Württembergische Krankenversicherung, bietet Ihnen hierzu passgenaue Tarife an. 

Mehr erfahren!

Sie haben weitere Fragen?

Rufen Sie direkt unser Team aus erfahrenen und geschulten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unter 07720 9727-55601 an – sie helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie hierfür auch ganz einfach unser Kontaktformular – wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Herzlich willkommen bei der vivida bkk!
Ich bin Vivi und freue mich, Ihnen zu helfen.