Verhinderungspflege
Entlastung für pflegende Angehörige
Entlastung für pflegende Angehörige
Die Pflege eines Angehörigen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Zeit und Energie erfordert. Doch auch pflegende Angehörige brauchen regelmäßig eine Auszeit, um sich zu erholen und ihre eigene Gesundheit zu schützen. Hier kommt die Verhinderungspflege ins Spiel: Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für eine gewisse Zeit von der Pflege zu entlasten – sei es für Urlaub, Erholung oder aus anderen persönlichen Gründen. Die Verhinderungspflege ist ein wertvolles Angebot für pflegende Angehörige, die eine Auszeit nehmen möchten, ohne die Versorgung ihres Angehörigen zu gefährden. Sie entlastet finanziell und gibt Ihnen die Chance, Ihre eigenen Kräfte zu regenerieren.
Die Verhinderungspflege ermöglicht es pflegenden Angehörigen, für die Dauer ihrer eigenen Abwesenheit eine Ersatzpflegekraft zu beauftragen. Diese übernimmt vorübergehend die Pflege und Betreuung des Angehörigen, sodass Sie eine dringend benötigte Auszeit nehmen können, ohne sich Sorgen um die Versorgung machen zu müssen.
Kostenübernahme klären:
Die vivida bkk (Pflegekasse) übernimmt die Kosten der Verhinderungspflege innerhalb eines festgelegten Rahmens. Für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 können bis zu 3.539 € jährlich beansprucht werden. Seit dem 01.07.2025 gibt es einen gemeinsamen Jahresbetrag von 3.539 €, der flexibel für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege eingesetzt werden kann.
Pflegevertretung organisieren:
Suchen Sie eine vertretende Pflegekraft oder einen ambulanten Pflegedienst, der die Pflege übernimmt. Dies kann ein professioneller Pflegedienst oder eine vertraute Person sein, die vorübergehend einspringt.
Zusätzliche Informationen zur Verhinderungspflege
Dauer der Verhinderungspflege:
Sie können die Verhinderungspflege für maximal acht Wochen im Jahr in Anspruch nehmen. Der Betrag von 3.539 € kann innerhalb dieses Zeitraums flexibel genutzt werden.
Kombination mit anderen Leistungen:
Sie können Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege kombinieren. Der Anspruch auf Kurzzeitpflege gilt für Pflegegrade ab 2 und beträgt ebenfalls bis zu 3.539 € jährlich. Wenn der Höchstbetrag für eine der Leistungen im Kalenderjahr bereits ausgeschöpft ist, kann die andere Leistung nicht mehr bezuschusst werden.
Sie können hier Ihre Unterlagen ganz einfach und bequem downloaden und uns dann zusenden:
Viele weitere Unterlagen rund um das Thema Pflege finden Sie in unserem Downloadcenter. Außerdem erhalten Sie umfassende Informationen auf unserer Startseite Pflege.
Rufen Sie direkt unser Team aus erfahrenen und geschulten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unter 07720 9727-55601 an – sie helfen Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie hierfür auch ganz einfach unser Kontaktformular – wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Unser Team aus erfahrenen Pflegeberatern und Pflegeberaterinnen steht Ihnen mit Empathie, Professionalität und Engagement zur Verfügung. Ob Sie auf der Suche nach Unterstützung für sich selbst oder einen Angehörigen sind – wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen, die Ihre Lebensqualität steigern und Ihre Bedürfnisse erfüllen.
Die Pflege eines Angehörigen ist eine herausfordernde und oftmals emotional belastende Aufgabe. Als pflegender Angehöriger leisten Sie einen unschätzbaren Beitrag, doch es ist wichtig, auch auf sich selbst zu achten und Unterstützung zu erhalten. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, den richtigen Weg zu finden, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch sich selbst gerecht zu werden. Informieren Sie sich daher über wertvolle Hilfen und wichtige Tipps, die Ihnen den Alltag erleichtern.
In einer großen Auswahl an Online-Pflegekursen unseres Gesundheitspartners curendo lernen Sie zum Beispiel, wie Sie pflegebedürftige Personen lagern können, ohne dabei Ihren Rücken zu belasten. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann hilfreich in belastenden Situationen sein.
Außerdem werden Ihnen wertvolle Informationen und praktische Tipps angeboten, um die Pflege Ihrer Angehörigen zu erleichtern. Lernen Sie in flexiblen, digitalen Formaten von erfahrenen Fachleuten, wie Sie die bestmögliche Unterstützung bieten können. Entdecken Sie jetzt unser Kursangebot und stärken Sie Ihr Wissen in der Pflege! Die Kostenübernahme erfolgt durch Ihre Pflegekasse.