Der Windpocken-Test ist eine Vorsorgemaßnahme, die insbesondere für schwangere Frauen empfohlen wird, die noch keine Windpocken hatten oder nicht geimpft sind. Windpocken sind eine hochansteckende Virusinfektion, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird. Das Virus gehört zu den sogenannten Herpesviren und wird von Mensch zu Mensch übertragen. Windpocken sind eine typische Kinderkrankheit, die meist harmlos verläuft. Sie können jedoch auch im Erwachsenenalter auftreten und während der Schwangerschaft schwerwiegende Komplikationen hervorrufen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Frühe Erkennung des Immunstatus: Es kann festgestellt werden, ob jemand bereits immun gegen das Varizella-Zoster-Virus (Windpocken) ist.
- Schutz des ungeborenen Kindes: Schwangere können durch den Test erkennen, ob sie gegen Windpocken geschützt sind, und so das Risiko einer Infektion für das ungeborene Kind minimieren.
- Gezielte Prävention: Fehlt die Immunität, ermöglicht der Test es, rechtzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen.
- Beruhigung für werdende Mütter: Der Test verschafft schwangeren Frauen Klarheit darüber, ob sie bereits gegen Windpocken geschützt sind oder ob ein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung besteht. Dies kann helfen, Stress und Unsicherheiten während der Schwangerschaft zu verringern.
- Langfristige Sicherheit: Eine Bestätigung der Immunität nach dem Test sorgt dafür, dass schwangere Frauen sicher sein können, vor einer Ansteckung mit Windpocken geschützt zu sein, ohne sich unnötigen Sorgen auszusetzen.
Wenn sich eine schwangere Frau mit dem Windpockenvirus ansteckt, kann dies zu schwerwiegenden Folgen für das ungeborene Kind führen, wie z.B. Fehlgeburt oder Entwicklungsstörungen. Die Ansteckung kann bei Kindern und Erwachsenen, die an Windpocken erkrankt sind, und an Personen, die an Gürtelrose erkrankt sind, stattfinden. Beide Erkrankungen werden durch das gleiche Virus ausgelöst. Der Test hilft dabei, festzustellen, ob jemand bereits immun gegen das Virus ist.
Der Windpocken-Test wird durch eine Blutuntersuchung durchgeführt. Dabei wird überprüft, ob der Körper bereits Antikörper gegen das Varizella-Zoster-Virus gebildet hat, was auf eine frühere Infektion oder eine Impfung hinweist. Ist der Test positiv, bedeutet dies, dass die Person immun gegen Windpocken ist. Ein negativer Test zeigt, dass keine Immunität besteht und somit ein Risiko für eine Ansteckung vorliegt.
Wichtig zu wissen: Obwohl der Windpocken-Test in der Schwangerschaft sinnvoll sein kann, ist er keine routinemäßige Untersuchung. Der Test wird in der Regel empfohlen, wenn ein erhöhtes Risiko für eine Infektion besteht oder entsprechende Symptome vorliegen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, wenn Sie mehr über den Windpocken-Test erfahren möchten oder Bedenken haben.
Weitere Informationen über Windpocken erhalten Sie unter gesund.bund.de
Die Kosten für den Windpocken-Test übernehmen wir für schwangere Frauen im Rahmen vom MamaKonto bis zu 500 € je Schwangerschaft.
Das könnte Sie auch interessieren:
B-Streptokokken-Test
B-Streptokokken können während der Geburt auf Ihr Baby übertragen werden. Mit einem einfachen Test können Sie frühzeitig feststellen, ob eine Behandlung notwendig ist, um Risiken zu minimieren.
Toxoplasmose-Test
Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die besonders während der Schwangerschaft Risiken birgt. Mit einem einfachen Test können Sie feststellen, ob sie bereits immun gegen den Toxoplasmose-Erreger sind.
Sie haben weitere Fragen?
Haben Sie noch Fragen – insbesondere zu den Leistungen des MamaKontos - oder möchten direkt von uns beraten werden? Nutzen Sie hierfür ganz einfach unser Kontaktformular - wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
MamaKonto
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit. Mit dem MamaKonto erhalten werdende Mütter bis zu 500 Euro für schwangerschaftsbezogene Zusatzleistungen, beispielsweise für die Hebammenrufbereitschaft, Mineralstoffe oder zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen. Sie entscheiden selbst, in welche Mehrleistungen Sie welchen Betrag investieren möchten.
Weitere Informationen
Besuchen Sie auch unser Portal BKK Family Plus. Dieses Portal bündelt alle Informationen für werdende Eltern und junge Familien in einer aufregenden, aber auch anstrengenden Zeit. So erhalten Sie einen Überblick über alle Leistungen, die wir Ihnen über den gesetzlichen Standard hinaus bezahlen. Ein großes PLUS für Sie und Ihre Familie.