Aktueller Infoservice zur Störung
Sie können uns weiterhin unter der Telefonnummer 07720 9727-0 und über unsere Kontaktformulare erreichen. Weitere Kontaktkanäle haben wir Ihnen auf unserer Info-Seite zusammengestellt. Hier finden Sie auch die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis in der aktuellen Ausnahmesituation.
Krankenhausaufenthalt
Manchmal lässt er sich nicht vermeiden – der Krankenhausaufenthalt. Ist er planbar, erspart Ihnen eine gute Vorbereitung einigen Stress und hilft, schneller gesund zu werden. Die vivida bkk steht Ihnen in solch einer Situation zur Seite. Unsere speziell geschulten Mitarbeiter beraten Sie bereits im Vorfeld eines geplanten Krankenhausaufenthalts ausführlich. Gerne benennen wir Ihnen auch geeignete Kliniken. Zögern Sie nicht – und rufen Sie uns an.
Gerne helfen wir Ihnen persönlich bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus - zögern Sie nicht und rufen Sie uns an! Wenn Sie sich lieber direkt über das Internet informieren möchten, dann nutzen Sie doch die Angebote der vivida bkk. Auf der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus steht Ihnen unsere Krankenhaussuche zur Verfügung. Hier können Sie sich nach einer Einrichtung in einer bestimmten Region oder nach bestimmten Spezialgebieten erkundigen. Nutzen Sie den unten aufgeführten Klinikfinder.
Das Entlassmanagement ist Bestandteil Ihrer Krankenhausbehandlung. Es sieht im Anschluss Ihres stationären oder teilstationären Aufenthaltes eine bedarfsgerechte und lückenlose Versorgung vor. Die erforderlichen Maßnahmen werden im Entlassplan festgehalten und durch das Krankenhaus - soweit notwendig in Zusammenarbeit mit uns, so früh wie möglich eingeleitet.
Welche Unterstützung können Sie vom Krankenhaus erwarten?
- Das Krankenhaus kann neben der Feststellung der weiteren Arbeitsunfähigkeit, Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel sowie häusliche Krankenpflege oder Soziotherapie verordnen.
- Das Krankenhaus nimmt Kontakt mit uns auf, wenn eine Unterstützung, z. B. bei genehmigungspflichtigen Leistungen durch uns notwendig wird, damit wir gemeinsam Ihre Anschlussversorgung organisieren können - vorausgesetzt Sie haben Ihre Einwilligung dazu gegeben.
- Entlassbrief mit allen Informationen, die für Ihre Weiterbehandlung und Anschlußbehandlung nötig sind
- Weiter erhalten Sie einen Medikamentenplan - sofern eine weitere Medikamenteneinnahme erforderlich ist.
Hinweis für Krankenhäuser und Reha-Kliniken:
Für Verordnungen oder Anträge im Rahmen des Entlassmanagements wenden Sie sich bitte an unser Team Gesundheitsbegleitung unter Telefon 07720 9727-51206. Oder schreiben Sie direkt eine E-Mail.
Versicherte müssen im Kalenderjahr bis zu zwei Prozent ihrer Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt an Zuzahlungen (z.B. Arzneimittel, Fahrkosten usw.) erbringen. Für chronisch Kranke, die wegen derselben schwerwiegenden Krankheit in Dauerbehandlung sind, beträgt diese Grenze nur ein Prozent. Bewahren Sie deshalb alle Zuzahlungen, insbesondere auch im Zusammenhang mit Heilmitteln, auf. Unsere Kundenberater prüfen gerne, ob bei Ihnen die Belastungsgrenze überschritten wurde!
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Befreiung von der Zuzahlung.
Fragen? Rufen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da!
Hier können Sie sich ausführlich über die Leistungen einer Klinik informieren.
Nutzen Sie den Klinikfinder
Mit unserem Klinikfinder können Sie ganz bequem die Klinik in Ihrer Nähe finden:
- Geben Sie Ihre PLZ oder Ort, maximale Entfernung und wählen Sie bei Bedarf Diagnose/Fachabteilung etc. an.
- Klicken Sie auf Sie auf Suche.
- Ihr Sucherergebnis öffnet sich in einer neuen Registerkarte.