Haushaltshilfe
Unterstützung, wenn’s nötig ist
Unterstützung, wenn’s nötig ist
Ob Krankheit, Schwangerschaft oder medizinische Behandlung – manchmal können Sie Ihren Haushalt nicht selbst führen. In solchen Fällen unterstützen wir Sie gerne.
Eine Kostenübernahme ist nur möglich, wenn Sie bisher selbst den Haushalt geführt haben. Leben in Ihrem Haushalt Personen, die die hauswirtschaftliche Versorgung sicherstellen können, übernehmen wir keine Kosten für eine Haushaltshilfe. Für die Kostenübernahme gelten unterschiedliche Voraussetzungen – je nach Personengruppe.
Wir übernehmen folgende Kosten:
Art der Haushaltshilfe | Was wird erstattet? | Hinweise |
Nachbarschaftshilfe, Freunde oder Bekannte | Bis zu 11,75 € pro Stunde | - |
Unbezahlter Urlaub von Ehe- oder Lebenspartner | Nettoverdienstausfall bis zu einem festgelegten Höchstbetrag je Arbeitstag | Keine Erstattung an arbeitsfreien Tagen (z. B. Wochenende) |
Verwandte oder Verschwägerte bis 2. Grad | Fahrkosten oder Verdienstausfall bis zu einem Höchstbetrag | z. B. Großeltern, Schwiegereltern, Geschwister |
Gewerblicher Anbieter (z. B. Pflegedienst) | Kostenübernahme nach vereinbartem Preis oder individueller Absprache | - |
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie unbezahlten Urlaub von mehr als 30 Tagen am Stück nehmen, kann dies Auswirkungen auf Ihren Krankenversicherungsschutz haben. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir Sie hierzu beraten können.
Dauer der Kostenübernahme:
Wir übernehmen die Kosten für eine Haushaltshilfe bis zu 8 Stunden täglich.
Die genaue Dauer richtet sich nach:
Wir unterstützen Sie mit einer Haushaltshilfe, wenn Sie aufgrund Ihrer Schwangerschaft oder Entbindung stationär im Krankenhaus behandelt wurden und ein Kind unter 12 Jahren im Haushalt lebt.
Auch zu Hause helfen wir Ihnen:
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheidet, ob und in welchem Umfang die Unterstützung erforderlich ist.
Wenn Sie nach einer regulären Entbindung den Haushalt nachweislich nicht weiterführen können, übernehmen wir ebenfalls die Kosten für eine Haushaltshilfe.
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren Haushalt vorübergehend nicht weiterführen können, unterstützen wir Sie mit einer Haushaltshilfe – unter folgenden Voraussetzungen:
Bei einer schweren Erkrankung oder einer akuten Verschlechterung Ihrer Gesundheit übernehmen wir die Kosten für eine Haushaltshilfe bis zu 26 Wochen – zum Beispiel:
Auch in diesem Fall unterstützen wir Sie – bis zu 4 Wochen – mit einer Haushaltshilfe, wenn Sie den Haushalt krankheitsbedingt nicht weiterführen können.
Das gilt zum Beispiel, wenn:
Die Hilfe kann notwendig sein bei:
Voraussetzung ist, dass Ihre Erkrankung schwer ist oder sich akut verschlechtert hat und keine andere Person im Haushalt helfen kann.
Für eine Haushaltshilfe zahlen Sie eine gesetzlich festgelegte Zuzahlung:
Wie wird die Zuzahlung abgerechnet?
Wann entfällt die Zuzahlung?
Können Sie sich von der Zuzahlung befreien lassen?
Wenn Ihre Zuzahlungen im Laufe des Jahres eine bestimmte Grenze überschreiten, können Sie sich von weiteren Zuzahlungen befreien lassen.
Belastungsgrenze:
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Befreiung von der Zuzahlung.
Tipp: Je früher Sie sich bei uns melden, desto schneller können wir Sie unterstützen.
Kann ich online einen Antrag stellen?
Ja, Sie können Ihren Antrag auf Haushaltshilfe ganz bequem online bei uns einreichen. Einfach den Online-Antrag mit Ihren persönlichen Angaben vollständig ausfüllen, notwendige Unterlagen hochladen und absenden! Wir bearbeiten Ihren Antrag dann zeitnah.
Bitte beachten Sie: Je nach Ihrer persönlichen Situation setzt sich der Antrag Haushaltshilfe aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen. Daher bitten wir Sie uns anzurufen, damit wir Sie individuell beraten können.
Haben Sie noch Fragen oder möchten direkt von uns beraten werden? Nutzen Sie hierfür ganz einfach unser Kontaktformular - wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Besuchen Sie auch unser Portal BKK Family Plus. Dieses Portal bündelt alle Informationen für werdende Eltern und junge Familien in einer aufregenden, aber auch anstrengenden Zeit. So erhalten Sie einen Überblick über alle Leistungen, die wir Ihnen über den gesetzlichen Standard hinaus bezahlen. Ein großes PLUS für Sie und Ihre Familie.
In unseren Seminaren, Kursen, Vorträgen und Videos erhalten Sie Informationen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und die spannende Folgezeit mit Ihrem Kind.
Nutzen Sie dieses vielfältige und kostenfreie Angebot für die Gesundheit Ihrer ganzen Familie.