Das elektronische Rezept (E-Rezept)
Das neue E-Rezept erleichtert Ihnen viele Arzt- und Apothekengänge. Nach dem Arztbesuch übersendet Ihnen Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt das Rezept papierlos auf das Smartphone. Mit der E-Rezept-App können Sie dann die Rezepte in der Apotheke Ihrer Wahl vorbestellen und einlösen.
Zurzeit wird noch an der technischen Umsetzung des E-Rezepts gearbeitet. Die grundsätzliche Funktionsweise des E-Rezeptes steht aber fest. Die Arztpraxis wird Ihnen das E-Rezept über eine App auf Ihrem mobilen Endgerät, beziehungsweise dem PC oder alternativ per Ausdruck, zur Verfügung stellen. Mit der App oder dem Ausdruck können Sie dann das E-Rezept in der Apotheke einlösen.
So funktioniert die E-Rezept-App: Wichtige Informationen und wie es genau geht, zeigt Ihnen das anschauliche Video der gematik zur E-Rezept-App.
Mit der E-Rezept-App der gematik können Sie den QR-Code des vom Arzt ausgedruckten E-Rezeptes abfotografieren und in der Apotheke vorzeigen. Dafür ist kein weiterer Schritt erforderlich. Wenn Sie die App vollständig nutzen wollen, ist eine Anmeldung mit sicherer Identifizierung notwendig.
Vorteile: Bei der vollen Nutzung der App können Sie E-Rezepte direkt über die App empfangen, detaillierte Informationen zu den verordneten Arzneimitteln erhalten und Ihre Arzneimittel per Botendienst bestellen und ggf. liefern lassen.
So funktioniert die E-Rezept-App: Wichtige Informationen und wie es genau geht, zeigt Ihnen das anschauliche Video der gematik zur E-Rezept-App.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie die App vollständig nutzen können:
- Anmeldung mit der PIN Ihrer Gesundheitskarte (einmalig) identifizieren: Sie gehen in eine der vivida-bkk-Geschäftsstellen und identifizieren sich dort, damit Sie die PIN für Ihre eGK erhalten.
Hinweis: Die Beantragung der eGK inklusive PIN direkt über die E-Rezept-App ist im Moment nur in Verbindung mit der ePA App möglich. In der Regel haben Sie als vivida bkk-Versicherter bereits eine neue eGK erhalten. Bitte fordern Sie daher den PIN zur eGK wie oben beschrieben bei uns an. Wenn Sie noch keine neue eGK erhalten haben, informieren Sie sich gerne hier.
- Anmeldung mit Ihrer Krankenversicherungs-App (ePA):
Haben Sie noch kein ePA-Konto, so können Sie sich trotzdem über die ePA-App identifizieren und die Authentisierung für die E-Rezept-App nutzen.
Hierzu gehen Sie einfach in die E-Rezept-App und klicken in der Rubrik Anmeldung auf den Button „Mit Krankenversicherungs-App anmelden“.
Durchlaufen Sie nun die weiteren Schritte des POSTIDENT-Verfahrens.Bei Fragen zu diesem Verfahren melden Sie sich einfach bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
- Sie erhalten das E-Rezept sofort auf Ihr Handy
- Sie suchen sich weiterhin Ihre Apotheke selbst aus
- Ihr E-Rezept können Sie digital direkt an die Apotheke senden – das spart Zeit und unnötige Wege.
- Sie behalten den Überblick über alle ausgestellten Rezepte.
- Das E-Rezept schafft eine Grundvoraussetzung im Hinblick auf die zunehmenden digitalen Behandlungsmöglichkeiten.
Nein, derzeit werden noch keine Informationen automatisch an die elektronische Patientenakte (ePA) übertragen – aber es ist in Planung. Ihr behandelnder Arzt oder auch der Apotheker kann in der Übergangsphase die Informationen in den elektronischen Medikationsplan übernehmen.
Der Datenaustausch erfolgt durch eine gesicherte und verschlüsselte Datenübertragung aus systemgeprüften Programmen. Die verschlüsselten Verordnungsdaten aus dem E-Rezept liegen getrennt von dem für die Entschlüsselung notwendigen QR-Code auf geprüften deutschen Servern. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Dritte keinen Zugriff auf die Datensätze erhalten.
Bei technischen Fragen zum E-Rezept erhalten Sie weitergehende Information auf der Website der gematik oder wenden Sie sich direkt an die gematik-Hotline 0800 277 377 7.
Sie haben allgemeine Fragen zum E-Rezept – rufen Sie uns unter Telefon 0421 43551- 87 an – wir sind gerne für Sie da.
Wie das E-Rezept genau funktioniert, finden Sie hier.