Pressemitteilung


  1. Startseite
  2. vivida bkk
  3. Presseportal
  4. Pressemitteilungen
  5. Gesundheit zum Frühstück vom 05.07.2016
Zur Übersicht
05. Juli 2016
Gesundheit zum Frühstück

Gesundheit zum Frühstück vom 05.07.2016

Das verflixte siebte Jahr: Schafft der Morbi-RSA noch fairen Wettbewerb zwischen den Kassen?

BERLIN – Die Reformdiskussion über die Weiterentwicklung des 2009 eingeführten morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) in der gesetzlichen Krankenversicherung ist in vollem Gange. Bei der Debatte GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK, eine Veranstaltung der Schwenninger Krankenkasse in Kooperation mit der RSA Allianz, diskutierten heute die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und Professor Dr. Gerd Glaeske, Gesundheitswissenschaftler der Universität Bremen, über den Finanzausgleich und notwendige Reformoptionen. Beide zählen zu den geistigen Müttern und Vätern des Morbi-RSA, waren in der Vergangenheit indes nicht immer einer Meinung.

Ulla Schmidt, immer noch voll in der der komplexen Materie stehend, mahnte zu einem behutsamen Umgang mit dem Morbi-RSA: „Den Morbi RSA nur aus Sicht von Kassenarten zu betrachten, greift sicher zu kurz. Er ist als ein lernendes System angelegt und eine grundlegende Reform, wie sie auch heute gefordert wurde, setzt eine umfassende wissenschaftliche Evaluation voraus. In dieser Legislaturperiode ist mit einer Reform nicht mehr zu rechnen.“

Professor Dr. Gerd Glaeske, der den Morbi-RSA aktuell mit zwei Studien wissenschaftlich untersucht hat, hob dagegen hervor, dass bereits jetzt konkrete und leicht umsetzbare Reformschritte den Morbi-RSA im Sinne seiner ursprünglichen Zielsetzung gerechter und weniger manipulationsanfällig machen würden: „Wenn wir in der Zuweisungssystematik auf die Hilfsgröße „Erwerbsminderungsrente“ verzichten, erhöht sich die Chancengleichheit und das System wird einfacher. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Zuweisungsgenauigkeit dadurch nicht beeinträchtigt würde, also die bedarfsgerechte Zuweisung für Versicherte, die eine Erwerbsminderungsrente beziehen, weiterhin sichergestellt wäre. Durch eine Veränderung der Berechnungsformel bei der Krankheitsauswahl würde zudem die Manipulationsanfälligkeit des Systems reduziert werden.“

Siegfried Gänsler, Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger Krankenkasse, bekannte sich grundsätzlich zum Morbi-RSA, machte aber deutlich: „Ein Finanzausgleich ist in unserem solidarischen Krankenversicherungssystem ohne Alternative. Wir brauchen einen fairen Kassenwettbewerb zugunsten einer effizienten und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung der Menschen. Die derzeitige Ausgestaltung des Morbi-RSA wird diesem Ziel jedoch nicht gerecht. Es gibt derzeit Kassen, die ihre Ausgaben nicht mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds bestreiten können. Und das trotz guten Managements und schlanker Verwaltung. Andere Kassen wiederum bekommen mehr Geld, als sie zur Versorgung ihrer Versicherten tatsächlich benötigen. Solange wir diese Situation haben, ist etwas mächtig faul im System.“

Podcasts "Wir wollen's wissen": Der Morbi-RSA in der Kritik

O-Töne:

Ulla Schmidt (SPD), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Bundesministerin a.D.

Prof. Dr. Gerd Glaeske, Professor für Gesundheitswissenschaft und -politik, Universität Bremen

Siegfried Gänsler, Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger Krankenkasse

Vier Erwachsene, drei Männer und eine Frau, stehen bei einer Indoor-Veranstaltung nebeneinander und lächeln in die Kamera. Sie tragen Business-Kleidung. Im Hintergrund sind ein Banner und eine illustrierte Tafel zu sehen.Bildmaterial zur journalistischen Nutzung mit Nennung der Quellenangabe "vivida bkk" zum Abdruck frei.
Gesundheit zum Frühstück vom 05.07.2016
Diskutierten auf Einladung der Schwenninger Krankenkasse und der RSA Allianz über Gegenwart und Zukunft des Morbi-RSA: die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) und Professor Gerd Glaeske (links), Gesundheitswissenschaftler an der Universität Bremen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Alexander Mihm (rechts), Berlin-Korrespondent der F.A.Z.
JPG, 2 MB
Download
JPG, 2 MB
Drei Personen in Businesskleidung stehen um einen runden Tisch und diskutieren. Ein Mann spricht in ein Mikrofon, die anderen hören aufmerksam zu. Papiere, Wassergläser und Flaschen stehen auf dem Tisch.Bildmaterial zur journalistischen Nutzung mit Nennung der Quellenangabe "vivida bkk" zum Abdruck frei.
Gesundheit zum Frühstück vom 05.07.2016
Hat den Morbi-RSA mit zwei Studien wissenschaftlich untersucht: Prof. Dr. Gerd Glaeske von der Universität Bremen.
JPG, 2 MB
Download
JPG, 2 MB
Ein älterer Herr mit weißem Haar spricht in ein Mikrofon vor einem Flipchart mit illustrierten Notizen und dem Titel „Solidarität & Wettbewerb“. Er trägt einen dunklen Pullover über einem Hemd mit Kragen.Bildmaterial zur journalistischen Nutzung mit Nennung der Quellenangabe "vivida bkk" zum Abdruck frei.
Gesundheit zum Frühstück vom 05.07.2016
Wie viel Sand ist im Morbi-Getriebe?" Der Visualisierungs-Experte Mathias Weitbrecht versuchte eine graphische Antwort auf diese Frage zu finden. Im Vordergrund: Professor Gerd Glaeske.
JPG, 2 MB
Download
JPG, 2 MB
Eine Frau mit Mikrofon spricht während einer Diskussion mit einem Mann im Anzug. Sie sitzt an einem Tisch mit Dokumenten und Wassergläsern. Die Atmosphäre wirkt formell, im Hintergrund steht ein goldgerahmter Spiegel.Bildmaterial zur journalistischen Nutzung mit Nennung der Quellenangabe "vivida bkk" zum Abdruck frei.
Gesundheit zum Frühstück vom 05.07.2016
Mahnt zu einem behutsamen Umgang mit dem Morbi-RSA: Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt (SPD).
JPG, 2 MB
Download
JPG, 2 MB
Fünf Personen stehen um einen kleinen runden Tisch und diskutieren. Ein Mann spricht in ein Mikrofon. Im Hintergrund steht ein Flipchart mit Diagrammen und Text. Weitere Personen sitzen an den Tischen daneben.Bildmaterial zur journalistischen Nutzung mit Nennung der Quellenangabe "vivida bkk" zum Abdruck frei.
Gesundheit zum Frühstück vom 05.07.2016
Siegfried Gänsler (rechts), Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger Krankenkasse, kritisiert die derzeitige Ausgestaltung des Morbi-RSA. Er fordert einen fairen Wettbewerb zwischen den Kassen.
JPG, 2 MB
Download
JPG, 2 MB
Herzlich willkommen bei der vivida bkk!
Ich bin Vivi und freue mich, Ihnen zu helfen.