Kurze App-Auszeit am 23.10.2025
Am 23.10.2025 ist die vivida bkk-App zwischen 08:00 und 12:00 Uhr aufgrund der Einführung eines neuen Registrierungs- und Anmeldeverfahrens vorübergehend nicht erreichbar.
Im Anschluss können Sie die App wie gewohnt – und mit dem neuen Anmeldeverfahren – wieder nutzen.
Mit diesem Schritt machen wir unser digitales Angebot für Sie einfacher, zukunftsfähiger und noch besser geschützt.
Wechsel unseres Registrierungsverfahrens bei der vivida bkk-App
Am 23. Oktober 2025 stellen wir das Registrierungsverfahren für die vivida bkk-App und die Online-Geschäftsstelle (OGS) um. Mit dem neuen Verfahren führen wir eine einheitliche digitale Identität ein: Künftig genügt eine einmalige Identifizierung, um bequem auf die vivida bkk-App, die Online-Geschäftsstelle und die App der elektronischen Patientenakte (ePA) zuzugreifen – einfacher, moderner und noch sicherer als zuvor.
Wichtige Infos zum Umstieg
- Ab dem 23.10.2025 erfolgt die Registrierung ausschließlich über das neue Anmeldeverfahren.
- Um das neue Verfahren nutzen zu können, benötigen Sie die neueste App-Version. Bitte prüfen Sie deshalb, ob Sie die App bereits aktualisiert haben.
- Wenn Sie bereits für die ePA registriert sind, können Sie diese bestehende digitale Identität ganz einfach auch für die vivida bkk-App und die OGS nutzen. Hierfür registrieren Sie sich in der vivida bkk-App mit Ihren ePA-Login-Daten und geben anschließend die Anmeldung über die ePA-App frei.
- Bisherige Registrierungsdaten für die vivida bkk App oder Online-Geschäftsstelle verlieren ab dem 23.10.2025 ihre Gültigkeit. Die ePA Login-Daten sind hiervon nicht betroffen.
- Wenn Sie sich ab 2024 über unsere App registriert haben, erhalten Sie automatisch einen neuen Freischaltbrief. Dieser enthält Ihren Aktivierungscode, mit dem Sie sich künftig über das neue Verfahren anmelden können.
So starten Sie – in 3 Schritten zu Ihrer vivida bkk-App
- App herunterladen oder öffnen
Laden Sie die vivida bkk-App im App Store oder bei Google Play herunter.
Oder öffnen Sie sie einfach, wenn sie bereits auf Ihrem Smartphone installiert ist.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre App aktuell ist – dann klappt die Anmeldung reibungslos. - Mit neuen Zugangsdaten anmelden
Ihre neuen Zugangsdaten bestehen aus einem Aktivierungscode, den sie in Ihrem Freischaltbrief finden.
Dieser ist für 90 Tage gültig.
Geben Sie diesen Aktivierungscode ein.
Vergeben Sie anschließend Ihr persönliches Passwort - Loslegen und alle Vorteile nutzen, wie beispielsweise
Online-Postfach: Empfangen und versenden Sie sicher Ihre Dokumente
Gesundheitsmanager: Lassen Sie sich an wichtige Impf- und Vorsorgetermine erinnern
Krankmeldungen (eAU): Verwalten Sie Ihre Krankmeldungen bequem digital
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Telefon: 07720 9727-0
Kontaktformular
Wir möchten Ihnen den Zugang zu unseren digitalen Services künftig einfacher und sicherer machen. Mit dem neuen Verfahren benötigen Sie nur noch eine einmalige Identifizierung, um App, Online-Geschäftsstelle und die App der elektronischen Patientenakte nutzen zu können. Außerdem schaffen wir damit die Grundlage für zukünftige Weiterentwicklungen der App.
Nein. Der Freischaltbrief und der PIN/PUK-Brief sind zwei verschiedene Dinge:
- Der Freischaltbrief wird ausschließlich für die Registrierung in der vivida bkk-App und der Online-Geschäftsstelle verwendet.
- Der PIN/PUK-Brief gehört zu Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Diese beiden Briefe werden häufig verwechselt, haben jedoch nichts miteinander zu tun.
Künftig können Sie sich aber auch mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte und dem zugehörigen PIN/PUK-Brief für die vivida bkk-App identifizieren.
Wenn Sie sich ab 2024 registriert haben, erhalten Sie automatisch einen neuen Freischaltbrief mit einem Aktivierungscode. Diesen benötigen Sie, um die Anmeldung künftig über das neue Verfahren abzuschließen. Wenn Sie bereits für die elektronische Patientenakte (ePA) registriert sind, können Sie Ihre bestehenden Zugangsdaten verwenden und benötigen keinen Freischaltbrief. Alle bisherigen Zugangsdaten für die vivida bkk-App und Online-Geschäftsstelle verlieren ab dem 23.10.2025 ihre Gültigkeit.
Durch die Umstellung führen wir eine einheitliche digitale Identität ein. Wenn Sie bereits für die ePA registriert sind, können Sie Ihre ePA-Zugangsdaten künftig auch für die Anmeldung in der vivida bkk-App und der Online-Geschäftsstelle nutzen. So sparen Sie sich eine erneute Registrierung und müssen sich nicht verschiedene Zugangsdaten merken.
Ja. Um das neue Registrierungsverfahren nutzen zu können, benötigen Sie die neueste Version der vivida bkk-App. Bitte prüfen Sie im App Store (iOS) oder im Google Play Store (Android), ob ein Update verfügbar ist, und führen Sie es ab dem 23.10.2025 durch.
Sollten Sie bis Ende Oktober keinen neuen Freischaltbrief erhalten haben, können Sie ganz einfach einen neuen Brief anfordern – telefonisch über unseren Kundenservice oder über das Kontaktformular auf der Website. Wenn Sie die vivida bkk-App bisher noch nicht genutzt haben, erhalten Sie den Freischaltbrief automatisch, bei Ihrer Erstanmeldung.
Ja. In diesem Fall müssen Sie Ihr Konto in der vivida bkk-App zurücksetzen. Ihre bisherigen Daten und Nachrichten in der App bleiben dabei erhalten. Für das Zurücksetzen ist eine neue Identifizierung erforderlich. Sie können sich auf folgenden Wegen identifizieren:
- über die eID (Online-Ausweisfunktion),
- mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte und PIN,
- über einen Aktivierungscode (erhältlich in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort) oder
- über einen neuen Freischaltbrief (wird bei Neuidentifizierung automatisch versendet)
Die Registrierung erfolgt künftig gerätebezogen. Wenn Sie die vivida bkk-App auf mehreren Geräten nutzen möchten, müssen Sie die Anmeldung auf jedem Gerät separat durchführen. Mit Ihren ePA-Zugangsdaten oder dem Aktivierungscode aus dem Freischaltbrief können Sie sich aber ganz einfach auch auf weiteren Geräten anmelden.
Ja, wenn Sie bereits für die elektronische Patientenakte registriert sind, können Sie sich mit diesen Zugangsdaten bei der vivida bkk-App anmelden und benötigen keinen Freischaltbrief. Hierfür müssen Sie dann in Ihrer ePA-App eine Freigabe erteilen. Diese wird während dem Registrierungsprozess einmalig abgefragt. Sollten Sie nicht für die ePA registriert sein, benötigen Sie den Brief oder müssen eine neue Identifizierung durchführen.
Sollten Sie bei der Registrierung auf Schwierigkeiten stoßen, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Telefon: 07720 9727-0 (kostenfrei)
Kontaktformular oder besuchen Sie unsere Kontaktseite für weitere Möglichkeiten.
Wenn Sie sich künftig über die ePA anmelden, nutzen Sie die entsprechenden Zugangsdaten. Wenn Sie sich mit einem Freischaltbrief neu registrieren, legen Sie im Rahmen des neuen Verfahrens Ihre Zugangsdaten fest. Ein separates Passwort für die vorherige Version der vivida bkk-App wird ab dem 23.10.2025 nicht mehr benötigt.