Videoberatung

Häufige Fragen für Sie beantwortet
  1. Startseite
  2. Service
  3. Videoberatung
Videoberatung, FAQ,

Aktueller Infoservice zur Störung

Sie erreichen uns aktuell unter der Service-Nummer 07720 9727-0 sowie über unsere Kontaktformulare. Die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie auf unserer Info-Seite. Für Ihr Verständnis und Ihre Geduld bedanken wir uns ganz herzlich.

 

Weitere Infos

 

Videoberatung

Gerne können Sie eine kostenfreie Videoberatung  vereinbaren.

Hilfsmittel

Sie benötigen Hilfe im Alltag? Wir unterstützen und beraten Sie gerne bei der Versorgung mit Hilfsmitteln.

Zur Videoberatung

Eine Pflegerin stützt einen älteren Mann beim Gehen

Häufige Fragen und Antworten zur Videoberatung:

Mit einem Klick auf "Online-Beratung vereinbaren" gelangen Sie zum Terminkalender des Beraters. Hier können Sie das für Sie passende Zeitfenster wählen. Sie erhalten nach der Terminbuchung einen Link per E-Mail. Mit einem Klick auf den Link gelangen Sie zum Login des Meetings. Hier müssen Sie nur noch Ihren Namen eingeben und die Datenschutzbestimmungen akzeptieren.

Sie sprechen mit Ihrer persönlichen Kundenberaterin oder Kundenberater.

Die Servicezeiten sind von 8 bis 17 Uhr.

Natürlich sind wir auch weiterhin persönlich vor Ort für Sie da. Die Videoberatung bietet Ihnen nur eine zusätzliche Alternative.

Die Nutzung der Videoberatung ist für Sie kostenfrei.

Mit Ihrer Versichertennummer und Ihrem Geburtsdatum. Bitte halten Sie dafür notwendige Dokumente griffbereit.

  • Eine kostenfreie Nutzung
  • Keine Installation einer Software erforderlich
  • Zeitersparnis
  • Persönliches Gespräch mit Ihrem Serviceberater

Sie erhalten nach Terminbuchung einen Link per E-Mail. Mit einem Klick auf den Link gelangen Sie zum Login des Meetings. Hier müssen Sie Ihren Namen eingeben und die Datenschutzbestimmungen akzeptieren.

PC, Tablet oder Smartphone.

In der Regel sind die Zeitfenster so kalkuliert, dass Anliegen vollumfänglich beraten werden können. Sollten Sie doch einmal ein größeres Zeitfenster benötigen, ist unser Berater selbstverständlich auch über den gebuchten Zeitrahmen für Sie da. Sollten Anschlusstermine bestehen, wird ein neuer Termin vereinbart.

Die Nutzung ist uneingeschränkt möglich.

Sie entscheiden, ob eine weitere Person bei der Videoberatung dabei sein darf.

Das ist abhängig von Ihrem Anliegen und gegebenenfalls von der Vollmacht, die diese Person hat.

Ja, Anträge können via E-Signatur während des Meetings ausgefüllt und unterschrieben werden.

Sie benötigen einen Internetzugang und ein mobiles Endgerät (Tablet, Smartphone).

Technische Themen:

Hardware
Die Hardware sollte diese Mindestanforderungen erfüllen:

  • Desktop- oder Laptop-Computer, Android-Tablet, Android-Smartphone oder iOS-Gerät
  • Prozessor: mindestens 2 GHz Dual Core
  • Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB
  • Webcam (integriert oder extern)
  • Lautsprecher (wir empfehlen USB-Lautsprecher mit Echounterdrückung für Konferenzräume)
  • Mikrofon (wir empfehlen ein Headset mit Mikrofon für bessere Tonqualität und Privatsphäre)

Software
Die Software sollte diese Mindestanforderungen erfüllen:

  • Google Chrome Version 72 +
  • Firefox Version ESR 60 +
  • Firefox Version 60 +
  • Edge 17 (enthalten in Windows 10 April 2018 Update)
  • auf Android Chrome 67 +
  • auf Android Firefox 60 +
  • Safari 11 +

Browser Settings
Javascript muss aktiviert sein.
Ihre Kamera muss für den Browser zugänglich sein und auf ihn reagieren. Dinge, die den Zugriff auf die Kamera verhindern können, sind:

  • Für eingebaute Kameras: Ihre Kamera ist in den BIOS-Einstellungen deaktiviert
  • Für externe Kameras: Ihr PC ist so konfiguriert, dass er keine USB-Kameras akzeptiert
  • Ihr Kameratreiber ist veraltet (in der Regel sollte der universelle Microsoft-Treiber funktionieren)
  • Ihre Antiviren-Software (z.B. Avira oder Kaspersky) ist so konfiguriert, dass der Zugriff auf die Kamera standardmäßig blockiert wird
  • Speziell für Firefox: erforderliche Funktionen (wie getUserMedia oder PeerConnection) sind in Ihrem Browser deaktiviert

Betriebssystem
Die folgenden Betriebssysteme werden unterstützt:

  • OSX10.9 +
  • iOS 13.2.3 +
  • Windows 8.1 +
  • Ubuntu 12 +
  • Android KitKat +
  • mit Chrome 53 +
  • mit Firefox 49 +
     

Desktop-Virtualisierungssoftware-Plattform
Die folgenden Desktop-Virtualisierungsplattformen werden unterstützt:

  • XenDesktop 7.15 +
  • Client
  • Windows 10 +
  • Windows Server 2008 R2 +

Ja, Sie können die Videoberatung auch mit dem Smartphone oder Tablet nutzen.

Dann wird das Meeting unterbrochen und bei stabiler Internetverbindung weiter fortgeführt.

Datenschutz:

Ihre persönlichen Daten und Ihre gesamten Aktivitäten auf flexperto werden durch ein https-Protokoll geschützt und auf sichere Weise verschlüsselt übertragen.

Nein. Es erfolgen keinerlei Aufzeichnungen.

Ein Zugriff durch Dritte auf jegliche Inhalte der Videoberatung ist nicht möglich, da mit Hilfe der WebRTC-Technologie direkte Verbindungen zwischen den Teilnehmern der Videoberatungen aufgebaut werden, die SRTP (Sevure Real-Time Protocol) und DTLS (Datagram Transport Layer Security) verschlüsselt sind.

Herzlich willkommen bei der vivida bkk!
Ich bin Vivi und freue mich, Ihnen zu helfen.
07720 9727-0
Zur Startseite